Häufige Fragen

Spezialisten antworten Ihnen.

FAQ

Sie können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um Fragen zu stellen oder uns Ihre Kommentare mitzuteilen.

Symptome

Bei einer Beschädigung durch Brand oder Überschwemmung kann es zum Schmelzen von Bauteilen, zum Eindringen von Feuchtigkeit in den USB-Stick, oder auch zu Fehlern in der Elektronik kommen.

Was ist zu tun ?

Trocknen Sie Ihren USB-Stick nicht mit dem Haartrockner, und öffnen Sie ihn nicht, um etwaige Spuren von Russ zu entfernen. Versuchen Sie nicht, Ihren USB-Stick an einen Computer anzuschliessen, denn Sie riskieren einen Kurzschluss und damit die Löschung der Daten auf den Speicherchips.
Nehmen Sie Kontakt zu einem Spezialisten auf. Dieser wird in der Lage sein, dem Problem auf den Grund zu gehen und in einer geeigneten Umgebung die erforderlichen Massnahmen zu treffen.

Symptome

Um in das BIOS zu gelangen, drücken Sie F2, F9 oder F12 oder auch DEL. Dann sehen Sie ob die Festplatte im BIOS erkannt wird oder nicht. Wenn nicht, kann es an den Steckern, an der Firmware, der Festplatte, dem Administratorbereich oder an einer beschädigten Oberfläche liegen.

Was ist zu tun ?

Prüfen Sie, ob alle Stecker richtig sitzen. Wenn dies nicht der Fall ist, schliessen Sie Ihre Festplatte an einen anderen Computer an. Wenn Ihre Festplatte immer noch nicht erkannt wird, hat sie selbst einen physischen Defekt. Sie müssen sich damit an einen Datenrettungsspezialisten wenden.

Symptome

Die LED Ihrer SSD leuchtet nicht mehr auf bzw. blinkt nur. Es kann sich um ein Problem mit der Stromversorgung handeln, aber wahrscheinlicher ist ein Fehler bei einem der Bauelemente, wie z.B. am Controller oder an einem Speicherchip.

Was ist zu tun ?

Wenn Ihre Festplatte nicht mehr im BIOS erkannt wird, können Sie die Sache nicht selbst in die Hand nehmen ohne zu riskieren, Ihre SSD noch weiter zu beschädigen. Nehmen Sie Kontakt mit einem Spezialisten auf, der den Fehler bestimmen und beheben kann.

Symptome

Die LED Ihres USB-Sticks leuchtet nicht mehr auf bzw. blinkt nur. Es handelt sich hier um ein internes Problem des USB-Sticks, das vielleicht an der Stromversorgung, aber eher an einem der Bauelemente liegt.

Was ist zu tun ?

Probieren Sie Ihren USB-Stick an einem anderen Computer aus, um zu prüfen, ob er allgemein erkannt wird. Sie können selbst nichts mehr unternehmen ohne Gefahr zu laufen, noch mehr Schaden anzurichten. Setzen Sie sich mit einem Spezialisten in Verbindung, der in der Lage ist den Fehler zu bestimmen und Abhilfe zu schaffen.

Symptome

Um in das BIOS zu gelangen, drücken Sie F2, F9, F12 oder auch DEL. Sie sehen dann, ob die Festplatte erkannt wird oder nicht. Wenn das BIOS sie nicht erkennt, kann es sich um ein Problem mit den Anschlüssen, der Firmware, dem Controller oder den Speicherchips handeln.

Was ist zu tun ?

Prüfen Sie, ob alle Steckverbindungen richtig sitzen. Wenn nicht, schliessen Sie Ihre Festplatte an einen anderen Computer an. Wenn Ihre Festplatte immer noch nicht erkannt wird, haben Sie es mit einem physischen Problem zu tun. Sie müssen sich damit an einen Spezialisten wenden.

Oui, nous disposons d’une salle blanche de classe ISO, essentielle pour ouvrir des disques durs en toute sécurité sans risque de contamination des plateaux magnétiques.

Pas de souci. Grâce à une analyse hexadécimale du contenu brut de la bande, nous sommes souvent capables d’identifier le logiciel d’origine utilisé pour la sauvegarde (comme Veritas, Arcserve, Veeam, etc.). Chaque solution de sauvegarde laisse une empreinte spécifique dans la structure des données, ce qui nous permet de reconstituer le contexte et d'adapter nos outils pour restaurer vos fichiers.

Ja, wir verfügen über zahlreiche Abgabestellen in der Schweiz und den Nachbarländern. Alternativ können Sie Ihr Medium auch persönlich vorbeibringen oder einen Transportpartner nutzen.

Symptome

Nachdem Sie Ihr Betriebssystem neu installiert haben, stellen Sie fest, dass Sie nicht mehr auf Ihre Festplattendaten zugreifen können.

Was ist zu tun ?

Es handelt sich bestimmt um ein Problem bei der Partitionierung Ihrer Festplatte und somit um ein Software-Problem. Formatieren Sie Ihre Festplatte nicht und versuchen Sie auch nicht, das Betriebssystem neu zu installieren. Wenn Sie Ihren Computer weiter benutzen, können Sie Ihre Daten endgültig verlieren, wenn diese durch Aktualisierungen, Logs, Auslagerungsdateien usw. überschrieben werden. Um wieder Zugriff auf Ihre Daten zu bekommen, müssen Sie sich an einen Fachmann wenden.

Symptome

Sie haben Ihre Festplatte aus Versehen oder nach einer Meldung Ihres Computers formatiert. Sie können also nicht mehr auf Ihre Daten zugreifen und haben ein softwarebezogenes Problem.

Was ist zu tun ?

Speichern Sie vorerst nichts mehr auf Ihrem Computer bzw. Ihrer Festplatte ab. Diese Massnahme erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre formatierten Daten gerettet werden können. Sehen Sie zudem davon ab, selbst ein Datenrettungsprogramm zu verwenden, denn wenn eine solche Software nicht richtig angewandt wird, können Ihre Daten endgültig verloren gehen.

Symptome

SSD unter Windows / Mac OS nicht mehr erkannt

Was ist zu tun ?

Wenn Ihre Festplatte nicht mehr vom Betriebssystem erkannt wird, kann es sich um ein physisches Problem, aber auch um ein Software-Problem handeln, wenn das Betriebssystem selbst defekt oder die SSD-Partition korrupt ist.

Wir bieten unsere Dienstleistungen hauptsächlich in der Schweiz, Frankreich, Belgien und Deutschland an. Anfragen erreichen uns aber auch aus anderen Ländern weltweit.

Symptome

JBOD ist ein Verbund von mehreren Festplatten. Im Unterschied zu RAID 0 werden die Daten auf die erste Festplatte geschrieben bis diese voll ist. Danach werden die Daten auf die zweite Festplatte geschrieben, etc.

Was ist zu tun ?

Wenn die fehlerhafte Festplatte keine Daten enthält und das JBOD aus 2 Festplatten besteht, sollte es möglich sein, an die Daten zu gelangen, indem man die erste Festplatte an einen Computer anschliesst.
Anderenfalls muss ein Datenrettungsspezialist mit der Reparatur der defekten Platte beauftragt werden, damit die Daten anhand der noch funktionsfähigen Festplatte wieder hergestellt werden können.

Ja, in vielen Fällen. Wir verfügen über passende Lesegeräte und Software, um auch ältere oder selten genutzte Formate auszulesen.

In der Regel können wir die originalen Dateien mit ihrer ursprünglichen Ordnerstruktur wiederherstellen, sofern das Band nicht stark beschädigt oder verschlüsselt ist. Ist eine vollständige Wiederherstellung nicht möglich, kann ein Rohabbild erstellt werden.

Die PLUSPUNKTE von SOS Data Recovery

  • Führend auf dem Gebiet der Datenrettung in der Schweiz

  • Extranet App

  • Sicherheitskopie des Datenträgers

  • Gesicherte Arbeitsräume

  • Verschlüsselung der Daten auf Anfrage

  • Aufbewahrung im Safe

  • Verfolgung der Sendungen

  • Über 20 Jahre Erfahrung

  • Vertraulichkeit